News

LH Mikl-Leitner: „Hager ist beispielhaft für die vielen familiengeführten Traditionsbetriebe, auf die wir in Niederösterreich zu Recht stolz sind“ ...
Wien (OTS) - „Rund 11.740 Straftäter, das sind mehr als 46 Prozent der vergangenes Jahr Verurteilten, sind keine österreichischen Staatsbürger, davon rund 5.000 aus anderen EU-Staaten und 6.735 aus ...
„Unsere Familien und Landsleute müssen den Gürtel immer enger schnallen, unsere Pensionisten werden ausgeraubt, aber für die Asylindustrie hat die Einheitspartei offenbar einen Geldbaum zur Verfügung“ ...
SPÖ und ÖVP gleichermaßen verantwortlich für Sozial- und Integrationsfiasko – ÖVP-Karner ist ein Totalversager ...
Wiener FPÖ-Chef fordert sofortige Entlassung von Sozialstadtrat Hacker und kündigt Misstrauensantrag im Gemeinderat an ...
Wien (OTS) - Der Fonds Soziales Wien (FSW) unterstützte im Geschäftsjahr 2024 gemeinsam mit seinen 170 Partnerorganisationen rund 145.500 Wiener:innen – in den Bereichen Pflege und Betreuung, ...
Vor genau einem Monat startete die Junge Volkspartei (JVP) mit der „Mission 100“ den größten Mitmachprozess ihrer Geschichte. Heute zieht die JVP eine erste positive Bilanz: Aus 84 Prozent aller ...
Villach (OTS) - Am 09.08.2025 fand in Villach der 53. Bundestag der Schülerunion Österreich statt. Die Schülerunion Österreich ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte schulpolitische Organisation ...
Gesetzliche Lücken bei Wiener Mindestsicherung müssen geschlossen werden - SPÖ und Neos müssen endlich entgegensteuern ...
Wien (OTS) - Heute, Montag, haben der nicht amtsführende Stadtrat Karl Mahrer und ÖVP-Gemeinderat Johannes Taborsky ein 10-Punkte-Sicherheitspaket der ÖVP für Wien präsentiert. Mahrer stellte der ...
„Während andere auf Polarisierung setzen, kümmert sich die Volkspartei mit ganzer Entschlossenheit um die Sicherheit der Menschen. Mit dem neuen Erlass von Innenminister Gerhard Karner schaffen wir di ...
Neuer Erlass des Innenministeriums ermöglicht mehr Video-Überwachung Gewaltschutzzentren fordern Reform des Waffenrechtes und legen eine Stellungnahme vor Drei zentrale Forderungen zum Umgang mit ...