Mit Blick auch auf die Generika- und die Medizinprodukthersteller sowie kleine und mittlere Unternehmen soll die Regierung ...
Nach dem Scheitern der Sparpläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) im Bundesrat ist die Frage nach der Beitragshöhe ...
Manfred Saar, Präsident der Apothekerkammer des Saarlandes, fühlt sich von der Politik verschaukelt. Bei der ...
Zwei Drittel der Deutschen ist gestresst. Dabei spielen politische und gesellschaftliche Entwicklungen eine große Rolle, wie ...
Das deutsche Gesundheitswesen braucht eine Neujustierung: zu hohe Ausgaben, zu viele unnötige Arztkontakte, zu wenig Steuerung, zu ineffizient.
Wie kann unser Gesundheitssystem resilient gegen Krisen werden? Welche Rahmenbedingungen es braucht, damit Versorgung langfristig verlässlich bleibt, ...
Einige Menschen mit Down-Syndrom bleiben trotz einer ausgeprägten Alzheimer-Pathologie bis ins Alter geistig leistungsfähig. Woran liegt das und ...
Das Reformprojekt von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) heißt Apothekenversorgung-Weiterentwicklungsgesetz (ApoVWG). Doch folgt man den ...
Das PZ Briefing bringt Sie in wenigen Minuten auf den neuesten Stand – mit den wichtigsten Nachrichten aus Pharmazie, Medizin ...
Bislang war Promethazin in Deutschland schon für Kinder ab zwei Jahren zugelassen. Da es zu Halluzinationen und aggressivem ...
Die Bundesregierung will Missbrauch bei Medizinalcannabis mit schärferen Regeln für Online-Verschreibung und Versand begegnen ...
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) setzt sich für Frauengesundheit ein und hat heute den »Dialogprozess ...