Eines der seltenen erhaltenen Exemplare der Erstausgabe von „Max und Moritz“ im Museum Wilhelm Busch in Hannover. Das Buch erschien Ende Oktober 1865 im Münchner Verlag Braun und Schneider. Wilhelm ...
Sieben Streiche, schwarzer Humor und am Ende Mord: Was macht die zwei berühmten Lausbuben heute noch immer so faszinierend? Die Ausstellung "BÖSE?! Widerstand und Verbrechen" gibt Antworten. Hannover ...
Hannover - Wer liebt sie nicht, die sieben Streiche von Max und Moritz, den wohl berühmtesten Lausbuben der deutschen Bilderbuch-Satire. Allein der Diebstahl der frisch gebratenen Hühner – mit einer ...
Hannover (dpa/lni) - Max und Moritz sind frech, boshaft – und weltberühmt. Vor 160 Jahren schuf Wilhelm Busch die zwei Lausbuben, die mit ihren sieben bösen Streichen seit Generationen Kinder wie ...
Hannover (dpa/lni) - 160 Jahre nach ihrem Erscheinen widmet das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover den berühmten Lausbuben Max und Moritz eine Sonderausstellung. Unter dem Titel „BÖSE?! Widerstand und ...
Max und Moritz feiern 160. Geburtstag. Ihre Streiche sind teils grausam, am Ende sterben sie. Was hinter der Jubiläums-Ausstellung steckt und warum der Autor provozieren wollte. Max und Moritz sind ...
160 Jahre nach ihrem Erscheinen widmet das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover den berühmten Lausbuben Max und Moritz eine Sonderausstellung. Unter dem Titel «BÖSE?! Widerstand und Verbrechen – 160 Jahre ...
Max und Moritz feiern 160. Geburtstag. Ihre Streiche sind teils grausam, am Ende sterben sie. Was hinter der Jubiläums-Ausstellung steckt und warum der Autor provozieren wollte. Hannover (dpa/lni) - ...
Max und Moritz sind frech, boshaft – und weltberühmt. Vor 160 Jahren schuf Wilhelm Busch die zwei Lausbuben, die mit ihren sieben bösen Streichen seit Generationen Kinder wie Erwachsene zum Lachen ...